
Iss Deinen Teller leer!!!
Kennst Du auch diesen Satz? Wurdest Du als Kind vielleicht auch gezwungen, so lange am Tisch sitzen zu bleiben, bis der Teller leer war? Nach und nach hast Du dann versucht, das inzwischen kalte Essen in Dich hineinzustopfen, auch wenn Dir fast übel davon wurde.
Während dessen Dir Eltern oder entsprechende Autoritätspersonen ein Schuldgefühl einredeten, weil die Kinder in Afrika verhungern, während Du gutes Essen wegwerfen willst. Oft wurde auch das Argument angeführt, dass die Eltern jeden Tag hart arbeiteten, um Dir dieses Essen zu ermöglichen und Du bist so undankbar, weil Du es nicht zu schätzen weißt.
Falsche Schlüsse ziehen – eine Entscheidung fürs Leben
Genau das sind die Stellen, an denen Du gelernt hast, dass DEINE Bedürfnisse und DEIN Hungergefühl irrelevant sind. Dass Du kein gutes/liebes Kind bist, sondern rücksichtslos und undankbar, wenn Du nicht deinen Teller leer isst. Und welches Kind will das schon sein? Also ziehst Du den Schluss daraus:
„Wenn ich auf mich, meine Gefühle und Bedürfnisse achte, bin ich egoistisch und somit nicht gut und liebenswert!“
Dazu mal einen kleinen Test:
Schließe die Augen und stell Dir intensiv vor, dass direkt vor Dir auf dem Tisch Dein Lieblingsessen steht, es riecht toll und Du liebst es, auch wenn Du gerade gar keinen Hunger hast.
Nimm nun den Teller, geh damit zum Mülleimer und wirf ALLES was auf dem Teller ist hinein.
Was geht dabei in Dir vor? Wie fühlst Du Dich dabei? Was denkst Du bzw. was denkt es in Dir? Schreib es Dir auf und fühle, fühle, fühle hinein. Welche Personen und Sätze, zeigt Dein Unterbewusstsein Dir an? Wer oder was taucht da plötzlich auf? Vielleicht fühlst Du das Schuldgefühl von früher, gegenüber den verhungernden Kindern in Afrika oder den Obdachlosen, die in Mülltonnen wühlen müssen, um etwas Essbares zu finden. Was macht das mit Dir?
Schuld war noch nie ein sinnvolles Gefühl, es bringt niemanden weiter. Und genauso profitiert auch niemand in Afrika davon, wenn Du trotz Sättigungsgefühl Deinen Teller nicht leer ist, weder damals noch heute. Keiner dort hat etwas davon, wenn Du zu viel isst, Dich schlecht fühlst oder übergewichtig bist.
Falls es Dir gut tut, übernimm eine Patenschaft oder reise nach Afrika, wenn Du magst, um vor Ort zu helfen – aber lasse Deine alten Glaubenssätze und dieses emotionale Programm nicht länger Dein Leben beherrschen.
Diese Konditionierung aus Deiner Kindheit ist eine von 7 Blockaden, die Dich davon abhalten Dein Lieblingsgewicht zu erreichen.
Niemand ist schuld!
Ich möchte noch kurz erwähnen, dass ich den Eltern und Großeltern keine Schuld zuweisen möchte, wenn es überhaupt um Schuld gehen soll, dann ist es am ehesten der Krieg. Unsere Vorfahren kamen meistens aus einer Generation, die den Krieg mit seinen Gräueln und Hunger in irgendeiner Form erlebt haben und meinten tatsächlich, sie täten dem Kind etwas Gutes mit ihrem Verhalten. Heute sind wir die Erwachsenen und können selbst Verantwortung für uns übernehmen! Lass es nicht zu Dich als Opfer zu fühlen, sondern entscheide Dich heute ein Schöpfer Deines Lebens, Deiner guten Zukunft und Deiner Lieblingsfigur zu sein.

Hallo, ich bin Beate.
Ich bin Coach, Autorin und Expertin für Emotionales Essen, Essstörungen und Abnehmen durch Selbstliebe.
Wie schön, dass Du mich auf meinem Blog besuchst ♥
0 Kommentare